Die Geschichte eines jungen Paares, das aufgrund verschiedener Ansichten entzweit wird und sein Lachen verliert: Jukundus aus Seldwyla lernt Justine aus der reichen Familie Glor kennen. Sie heiraten und scheinen glücklich, doch Jukundus' grundehrliche Ansichten und Justines Nähe zu den Ansichten des Pfarrers bringen die Liebenden auseinander. Werden sie ihr Lachen zurückbekommen? -
Eine Satire über das Schreiben von Liebesbriefen: Viggi hat die wohlhabende Gritli geheiratet und verdient sein Geld als Kaufmann, sieht sich jedoch immer mehr als talentierten Schriftsteller. Von einer Geschäftsreise schreibt er ihre glühende Liebesbriefe und erwartet ebenso wortgewaltige Antwortbriefe, was die pragmatische Frau jedoch überfordert. In ihrer Not hat sie eine Idee, wie der schüchterne Nachbar Wilhelm ihr unwissentlich helfen kann…-
Drei gerechte Handwerkergesellen, die zu Rivalen werden und sich damit ins Unglück bringen: Im schweizerischen Seldwyla arbeitet der Sachse Jobst in einer Kammmacherei und spart darauf hin, sie zu kaufen, wenn er Meister geworden ist. Er möchte außerdem die reiche Jungfer Züs Bünzlin heiraten. Doch dann kommen als neue Gesellen der Bayer Fridolin und der jüngere Schwabe Dietrich dazu und haben dieselben Pläne wie er. Die drei werden nun vor eine Prüfung in Form eines Wettlaufs gestellt…-
Eine Novelle und Tierfabel zugleich, die zu Kellers bekanntesten Erzählungen gehört: Der Kater Spiegel kämpft nach dem Tod seines Frauchens ums Überleben und geht nur deshalb einen schrecklichen Pakt mit dem Stadthexenmeister aus Seldwyla, Herrn Pineiß, ein. Dieser braucht für seine Hexerei das Fett einer Katze und bietet Spiegel an, ihn gut zu füttern, doch sobald er fett genug sei, werde Pineiß ihn schlachten. Aber der Kater ist zum Glück schlauer als der Hexer…-
Ein Meisterwerk der deutschsprachigen Erzählkunst – Gottfried Kellers «Die Leute von Seldwyla». Freud und Leid, Liebe und Verrat, Hoffnung und Happy End – all dem begegnen wir auch im zweiten Teil von Kellers berühmtem Novellenzyklus: Die fünf Erzählungen, die zwischen 1860 und 1875 verfasst wurden, spielen erneut in Seldwyla und Umgebung und berichten von den glücklichen und nicht so glücklichen Begebenheiten des Lebens. Die berühmteste Erzählung ist «Kleider machen Leute», deren Titel seitdem...
Eine Novelle, die zur Zeit der Burgunder- und Mailänderkriege in der Schweiz spielt: Der Waisenjunge Dietegen wird in Ruechenstein zu Unrecht verurteilt und soll gehängt werden. Wie durch ein Wunder stirbt er jedoch nicht, sondern wird von dem Mädchen Küngolt aus Seldwyla gerettet. Dietegen und Küngolt wollen später heiraten, doch die beiden Liebenden werden auseinandergebracht…-
Ein Meisterwerk der deutschsprachigen Erzählkunst – Gottfried Kellers «Die Leute von Seldwyla».Der erste Teil von Kellers Novellenzyklus beinhaltet fünf Novellen, unter anderem die auf Shakespeares Drama beruhende berühmte Novelle «Romeo und Julia auf dem Dorfe». Die Erzählungen wurden zwischen 1853 und 1855 geschrieben und führen in das Leben in der fiktiven Schweizer Stadt Seldwyla ein, wo allerhand seltsame Geschichten und Lebensläufe zu finden sind, die der Leser in den folgenden Novellen...
"Seldwyla Folks: Three Singular Tales" by Gottfried Keller (translated by Wolf von Schierbrand). Published by Good Press. Good Press publishes a wide range of titles that encompasses every genre. From well-known classics & literary fiction and non-fiction to forgotten−or yet undiscovered gems−of world literature, we issue the books that need to be read. Each Good Press edition has been meticulously edited and formatted to boost readability for all e-readers and devices. Our goal is to...
Der Landvogt von Greifensee ist die dritte und letzte Novelle im ersten Band von Gottfried Kellers Züricher Novellen. die Novelle nimmt das Walten des Salomon Landolt, zu seiner Zeit als Landvogt von Greifensee, zur Folie, auf der dessen gescheiterte Liebesgeschichten erzählt werden.
Eine der bekanntesten deutschsprachigen Erzählungen: Als ein armer Schneidergeselle nach Goldach kommt, wird er wegen seiner edlen Kleidung für einen polnischen Grafen gehalten – daher das Sprichwort «Kleider machen Leute». Aus Schüchternheit löst er das Missverständnis nicht auf. Dann begegnet er der schönen Tochter des Amtsrates, in die er sich sofort verliebt. Schon bald hält er um ihre Hand an, doch auf der Verlobungsfeier wird der «Graf» entlarvt…-